
05375.1642
anneliese.leffler(at)web.de
Plattdeutscher Nachmittag
Wegen Sanierungsarbeiten im Müdener Bürgerhaus findet der Plattdeutsche Nachmittag am 6. Mai und am 3. Juni 2025 im Aller-Oker-Cafè, Hauptstraße 8 in 38539 Müden (Aller) statt. Im Juli und August ist Sommerpause. Am 2. September treffen wir uns weiterhin im Aller-Oker-Cafè.
» Kien Platt? – Kien Problem: Plattdeutsche Lernapp für Norddeutschland
» SASS Plattdeutsches Netzwörterbuch
» Översetter - Hochdeutsch zu Plattdeutsch Übersetzer für Sätze
» Heinrich Evers „Plattdeutsch Übersetzer - Platt för Plietsche“
» Plattdütsch underwegens, Film über Müden (Aller) u.a.
» Studiengang für Niederdeutsch an der Universität Oldenburg
Plattdeutsche Lesewettbewerbe 2025
Dem Aufruf der Regionalen Landesämter für Schule und Bildung sowie der Niedersächsischen Sparkassenstiftung zum Plattdeutschen Lesewettbewerb 2025 waren Schüler und Schülerinnen der Grundschule am Zellberg aus Meine, der Karl-Söhle-Schule aus Hankensbüttel und der Aller-Oker-Schule aus Müden (Aller) gefolgt. Der Kreisentscheid fand am 1. April im Müdener Bürgerhaus statt. Hier und wie eine Woche zuvor beim Schulentscheid erhielten die Teilnehmenden Urkunden und schöne Präsente, die von der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg gesponsert wurden.
Gruppenfoto: _ 165213 – Am Kreisentscheid in Müden (Aller) nahmen teil: V.l.n.r. Greta Lang - Aller-Oker-Schule, Christiane Heitmann Jury, Martha Börner - Aller Oker-Schule, Emily Litterst - Grundschule am Zellberg, Anneliese Leffler -Plattdeutschbeauftragte im LK Gifhorn, Lotta Hildebrand - Karl-Söhle-Schule, Mathea Bojko - Aller Oker-Schule, Hanna Surborg Jury und Mathilda Rieken - Karl-Söhle-Schule.
Der darauffolgende Bezirksentscheid findet am 21. Mai in Walsrode statt. Dieser wird vom Lüneburgischen Landschaftsverband ausgerichtet. In der Gruppe A, 3. Klassen, konnte sich dafür Emily Litterst aus Meine mit dem 1. Preis qualifizieren; Erstplatzierte in der Gruppe B, 4. Klasse, wurde Greta Lang aus Müden (Aller). Alle sechs teilnehmenden Schülerinnen lasen ihre Texte sehr gut, und die Nächstplatzierten lagen punktemäßig dicht beieinander.
In Hannover findet am 11. Juni der Landesentscheid mit den 1. Siegern und Siegerinnen des Bezirksentscheids in allen Altersgruppen als Abschluss statt.
Plattdeutscher Gottesdienst
Des Weiteren findet am 10. August ein Plattdeutscher Gottesdienst in der Müdener St.-Petri-Kirche ab 10 Uhr statt. Pastor Jürgen Harting bereitet diesen Gottesdienst vor, Horst Schiesgeries wird die Predigt halten. Fiona und Sophia Grüner sowie Rieke Betker gestalten mit Anneliese Leffler den Ablauf, die vorher alle Texte und Lieder in „Üse Mie’ersche Platt“ übersetzt hat.
Anneliese Leffler
Ehrenamtliche Plattdeutsch-Beauftragte für den Landkreis Gifhorn
Das Niederdeutsche gehört in unsere Region, im ausgehenden Mittelalter war es Sprache der Hanse und damit noch in der Renaissance lingua franca Nordeuropas. Erst mit dem Flüchtlingszustrom nach dem Zweiten Weltkrieg wurde in unserer Region diese Sprache weitgehend vom Hochdeutschen verdrängt. Um ihren Erhalt und ihre Nutzung zu fördern, hat der Landkreis Gifhorn eine ehrenamtlich tätige Plattdeutschbeauftragte berufen, Anneliese Leffler.
Die gebürtige Müdenerin vermittelt schon seit vielen Jahren den Müdener Schulkindern das hiesige ostfälische Platt - mit viel Engagement und beachtlichem Erfolg: Schülerinnen und Schüler waren bei Wettbewerben und Sketche-Nachmittagen mehrfach vorne mit dabei. Inzwischen lernen auch Erwachsene bei ihr Niederdeutsch; es gibt einen monatlich stattfindenden Klöntreff, dazu plattdeutsche Gottesdienste, für die Anneliese Leffler eigens Texte und Lieder in den hiesigen Dialekt überträgt.